Albino-Farbmaus

Hamburger Tierschutzverein: Farbmäuse

Zwei Farbmausgruppen sowie ein einzelnes Farbmausweibchen und ein einzelnes Farbmausböckchen warten im Tierheim Süderstraße des Hamburger Tierschutzvereins auf dich.

Die Böckchen werden kastriert abgegeben. Die Gruppen, jeweils vier und fünf Jungs, sollen bei der Vermittlung natürlich nicht getrennt werden und hoffen jeweils in ihrem Gruppenzusammenhalt auf ein neues Zuhause. Die Einzelmäuse möchten in vorhandene Farbmausgruppen integriert werden.

Die Farbmäuse sind selbstverständlich frei von Parasiten.

Kontakt

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.
Süderstraße 399
20537 Hamburg

Telefon: 040 211106-0

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do, Fr 10.00 bis 16.00 Uhr
Sa und So: 9.00 bis 12.00 Uhr
dienstags geschlossen

Do. ab März bis 18.00 Uhr

Über Farbmäuse

Eine neugierige Farbmaus.
Eine neugierige Farbmaus.

Farbmäuse sind aufgeweckte Nager, die in den Abend-, Nacht- und frühen Morgenstunden aktiv sind. Als Beobachtungstiere benötigen sie ein großes Gehege, in dem sie Zeit ihres Lebens verbleiben. Sie wollen weder angefasst, noch aus ihrem Revier herausgenommen werden.

Farbmäuse leben in Gruppen ab vier, besser sechs Tieren. Die Gruppen bestehen aus kastrierten Böckchen und Weibchen oder kastrierten Böckchen. Gruppen aus kastrierten Böcken sind besonders für Anfänger geeignet, da die Jungs friedliebend sind und tendentiell zutraulicher weden, was die Medikamentengabe im Krankheitsfall erleichtert.

Unkastrierte Böckchen verstehen einander nicht. Auch reine Weibchengruppen sind aufgrund hohen Stresspotentials häufig instabil und nicht empfehlenswert.

Infos zur Farbmaushaltung, ihrer Ernährung, Gesundheit, dem mausgerechten Gehege etc. gibt’s im Farbmaus-Online-Nachschlagewerk.

 

Foto symbolisch, da bislang keine Fotos von den Tierheim-Mäusen gemacht wurden.