Farbmäuse benötigen ausgewogenes Futter. Saaten, Getreide und tierisches Eiweiß stehen auf ihrem Speiseplan. Gemüse sollte ebenso reichlich angeboten werden. Auch frische Gräser, Blätter, Zweige und Blüten braucht die Farbmaus zum Glücklichsein. Handelsübliche Futtermischungen sind für sie oft ungeeignet.

Gesunde Farbmaus-Ernährung
Farbmäuse sind Allesfresser. Körner und Saaten sind ihre Hauptnahrungsquelle. Frischfutter wie Gemüse und Zweige benötigen sie genauso wie tierische Proteine. Eine vegetarische Ernährung führt zu Mangelerscheinungen, Krankheit und verkürzt das Mäuseleben.
Bedingt durch ihren schnellen Stoffwechsel fressen Farbmäuse in ihren Aktivitätsphasen fast ununterbrochen. Ständig ist die Maus auf Futtersuche.
Fertigfutter ist für Farbmäuse oft ungesund. Es enthält tierische und pflanzliche Nebenerzeugnisse (Abfälle), Zucker, Geschmacksverstärker, Aromen, Konservierungsmittel und ähnliche Bestandteile, die Mäuse krank machen.
Ernährungsbasis: Saaten und Körner
Saaten und Körner wie Hirse, Grassamen und Weizen sind die Ernährungsbasis für Farbmäuse. Im Handel erhältliches Futter ist oft ungeeignet, da es zu wenig nahrhafte Bestandteile enthält. Weiterführende Infos.
Gemüse und Obst
Farbmäuse lieben Gemüse. Besonders flüssigkeitsreiches Gemüse wie Gurke und Salat steht bei ihnen hoch im Kurs. Obst wie Apfel, Birne und Kaki bekommen Farbmäuse ab und zu als Leckerli. Weiterführende Infos.
Tierisches Eiweiß
Die Farbmaus ist kein Vegetarier. Als Allesfresser benötigt sie regelmäßig tierisches Eiweiß. Getrocknete Mehlwürmer und Heuschrecken sind beliebte Leckerbissen. Weiterführende Infos.
Gräser und Blumen
Im Frühjahr, Sommer und Herbst freuen sich Farbmäuse über Gräser und Blumen aus der Natur. Löwenzahn und Gänseblümchen sind gern gefutterte bunte Wiesenleckereien. Weiterführende Infos.
Zweige, Äste und Blätter
Als Nagetiere brauchen Farbmäuse Holz, am dem sie nach Herzenslust knabbern können. Frische Zweige und Äste mögen sie gern. Aber Vorsicht: Nicht jeder Baum ist für Mäuse geeignet! Weiterführende Infos.
Päppelbrei für kranke Farbmäuse
Alte und kranke Farbmäuse, Mäuse mit Wurmbefall und immunschwache Nager brauchen zusätzliche Futterhilfe, um nicht abzumagern. Päppelbrei ist eine willkommene Futterhilfe. Weiterführende Infos.
Nutri-cal für Farbmäuse
Erkranken Farbmäuse, magern sie schnell ab. Mit Nutri-cal aus der Tierarztpraxis werden schwache Farbmäuse gepäppelt. Aber nicht zu viel, denn Nutri ist eine Vitaminbombe und macht dick. Weiterführende Infos.
Adipositas: Farbmäuse mit Übergewicht
Übergewichtige Farbmäuse brauchen einen angepassten Speiseplan und Sport. Die Fettsaaten werden reduziert und fettarme Nahrung in Form von Erlebnisfutter angeboten. Diäten sind streng verboten! Weiterführende Infos.