Farbmaus mit Adipositas.

Farbmaus-Grundfutter

Farbmäuse ernähren sich überwiegend von Körnern umd Samen, Hirse bildet den Hauptbestandteil ihrer Nahrung. Ölhaltige und fetthaltige Saaten gehören ebenso zu ihrem Speiseplan wie Getreide.

Handelsübliche Futtermischung

Ungesundes Mäusefutter: eingefärbtes Quetschfutter und zu wenig wichtige Bestandteile.
Ungesundes Mäusefutter: eingefärbtes Quetschfutter und zu wenig wichtige Bestandteile.

Handelsübliches Grundfutter für Farbmäuse deckt den Nahrungsbedarf der Mäuse oft nicht ab. Das Futter enthält zu wenig wichtige Bestandteile wie Hirse oder Kleinstsamen (Grassamen, Kleesamen) und zu viel unnütze Bestandteile.

Pellets bestehen aus gequetschten Futterresten. Sie sind ungesund. Handelsübliches Futter ist oft zuckerhaltig, enthält Farbstoffe und andere schädliche Zutaten.

Wer sichergehen möchte, dass seine Farbmäuse gesund ernährt werden, mischt sein Futter entweder selbst oder bestellt bei empfohlenen Onlinehändlern.

Wo beziehe ich gesundes Farbmausfutter?

Basisfutter für Farbmäuse: Hirse, Gerste, Grassamen, andere Kleinsaaten und grüne Leckereien wie Gräser und Blüten.
Basisfutter für Farbmäuse: Hirse, Gerste, Grassamen, andere Kleinsaaten und grüne Leckereien wie Gräser und Blüten.

Zwei Möglichkeiten gibt es für Farbmaushalter, gesundes Grundfutter zu beziehen: Entweder selber mischen oder bei Futtershops, die farbmausgerechte Mischungen ohne ungesunde Zusätze anbieten, im Internet bestellen.

Bestellt und online selbst gemischt werden kann mausgerechtes Futter bspw. in diesem Onlineshop:

Farbmäuse am Futternapf
Farbmäuse am Futternapf
%d Bloggern gefällt das: