Ein wichtiger Vitaminlieferant für Farbmäuse ist Gemüse. Besonders flüssigkeitsreiche Gemüsesorten wie Gurke und Salat sind bei Mäusen beliebt. Auch Tomaten, Zucchini und Paprika werden gern gefressen. Obst enthält zwar viele Vitamine, ist aufgrund seines hohen Zuckergehalts aber nicht gesund.

Gemüse

Gemüse ist ein wichtiger Bestandteil der Farbmausernährung. Die Mäuse nehmen Vitamine, Mineralstoffe und Flüssigkeit über Gemüse auf. Farbmäuse brauchen jeden Tag einen bunten Gemüseteller. Das Angebot reicht dabei von Eisbergsalat, Feldsalat, Rucola und anderen Salaten über Gurken und Tomaten bis hin zu Staudensellerie, Paprika und Karotten (mit Kraut).
Kohl in allen Variationen (z.B. Weißkohl) hat eine für Farbmäuse schlecht verträgliche blähende Wirkung. Kohl wird gar nicht bzw. nur in Ausnahmen und geringen Mengen angeboten.
Gemüse in Stücken geschnitten und ins Gehege gehängt ist spannendes Erlebnisfutter für Farbmäuse. Sie müssen sich anstrengen, um die Leckereien zu erreichen.

Diese Gemüsesorten mögen Farbmäuse
- Endivien
- Fenchel: Fenchelgrün und Knolle
- Karotte und Karottengrün
- Kürbis: für den Menschen essbare Kürbisse
- Mais (Zuckermais)
- Pastinaken
- Rübstiel
- Salatgurke
- Salate wie Feldsalat, Eisbergsalat, Kopfsalat
- Staudensellerie
- Steckrübe
- Tomaten: grüne Teile entfernen, da giftig
- Zucchini
Gemüse, das nur wenig gefüttert wird
- Broccoli: hat eine blähende Wirkung
- Chicorée: hoher Oxalsäuregehalt
- Mangold: hoher Oxalsäuregehalt
- Rote Beete: hoher Oxalsäuregehalt
- Spinat: hoher Oxalsäuregehalt
Kräuter für Farbmäuse
- Basilikum
- Brennnesselkraut (getrocknet)
- Dill
- Hirtentätschel
- Kamille
- Melisse
- Petersilie
- Pfefferminze
- Salbei
- Thymian
Obst
Farbmäuse bekommen Obst aufgrund des hohen Zuckergehalts nur in kleinen Mengen. Diese Obstsorten dürfen Farbmäuse fressen:
- Apfel
- Banane
- Birne
- Brombeere
- Erdbeere
- Himbeere
- Kiwi
- Melone
- Weintraube