Ein Farbmausböckchen schaut nach, ob die Luft rein ist.

Farbmaus-Einstreu

Farbmäuse sind begeisterte Tunnelbauer. Sie untertunneln ihre Einstreu mit einem weitreichenden Gängesystem. Mindestens zehn Zentimeter Einstreuhöhe benötigen Farbmäuse auf der Grundebene, um nach Herzenslust buddeln zu können.

Die Farbmaus-Einstreu

farbmaus_hanfstreu

Als Untergrund für das Farbmausgehege eignet sich eine mindestens zehn Zentimeter hohe Schicht wahlweise aus:

  • Rindenmulch: Eignet sich gut zum Buddeln
  • Hanfstreu: Ist staubarm, zum Buddeln jedoch wenig geeignet. Hanfstreu wird deshalb mit Heu, Stroh und Kleintierstreu gemischt.
  • Kleintierstreu (Späne): staubt stark und belastet die Atemwege von Mensch und Maus. Sollte mit Hanfstreu, heu und Stroh gemischt werden.
  • Leinstreu (Eurolin): Staubarm, jedoch sehr leicht. Fliegt beim kleinsten Lufthauch durch die Gegend, splittert leicht. Zum Tunnelbauen weniger geeignet und sollte dafür mit Heu gemischt werden.
  • Baumwollstreu: Eignet sich als Nistmaterial oder zum untermischen unter Hanfstreu, damit die Mäuse Tunnel bauen können.
  • andere staubarme, natürliche Streuarten

Zur Stabilisierung ihrer Tunnel benutzen Farbmäuse Heu, Stroh und Gräser, die in die Einstreu gemischt werden.

Erhöhte Ebenen werden mit Streu, Hanfmatten, Tüchern oder Pappe, Servietten und Zeitungspapier ausgelegt. Da Farbmäuse Futter- und Wassernäpfe einbuddeln, empfiehlt sich eine Positionierung auf streufreien Ebenen.

Ein Farbmausweibchen entdeckt die obere Ebene seines Geheges.
Ein Farbmausweibchen entdeckt die obere Ebene seines Geheges.

Gehegereinigung: Weniger ist mehr

Das Gehege wird niemals komplett gereinigt, da dies zum Verlust des Gruppengeruchs und somit zu Streit führt. Farbmäuse orientieren sich in ihrem Revier durch Duftmarken: Sie markieren ihre Wege, um auch in der Dunkelheit sicher von A nach B zu finden.

Eine regelmäßige Reinigung der Kloecken sowie Teilreinigungen sind ausreichend. Bei der Teilreinigung wird nur ein Bereich, z. B. eine Ebene, des Geheges gereinigt.

Eine vollständige Reinigung entfernt den Gruppengeruch und die Duftmarken. Das stresst die Mäuse, die sich nicht mehr orientieren können und ihre Familie nicht mehr als solche erkennen. Streit, Immunschwächen und Erkrankungen sind die Folge.

Kleintierstreu staubt viel, eignet sich aber gut zum Buddeln.
Kleintierstreu staubt viel, eignet sich aber gut zum Buddeln.
%d Bloggern gefällt das: