Eine Lockenmaus: Die Tasthaare der Farbmaus sind unnatürlich gekrümmt.

Tierschutz

Jedes Lebewesen, wie klein es auch ist, braucht unsere Hilfe. Bei Mäusen fällt das Wegsehen leicht: Nur wenige verstehen, dass auch sie Freude, Trauer, Angst und Schmerz empfinden.

Nicht nur in der Heimtierhaltung, auch im Tierschutz sind Mäuse die großen Verlierer. Ihnen fehlt eine Lobby.  Selbst Tierschutzorganisationen vergessen sie: Nicht jedes Tierheim kastriert Farbmausböcke, Interessenten werden unzureichend oder gar falsch beraten, die Mäuse vegetieren in Einzelhaft oder in viel zu kleinen, reizarmen Gehegen vor sich hin. Auch beim Tierarzt ist die Maus manchmal „nur eine Maus“.

Mäuse im Tierschutz

Mäuse im Tierschutz

Das Tierschutzgesetz gilt auch für Mäuse. Informationen zur Maus im Tierschutz und der Anwendung der verschiedenen Gesetze werden auf den folgenden Seiten zusammengefasst. Weiterführende Informationen.

Futtermäuse

Futtermäuse

Die Futtermaus ist ein viel diskutiertes Thema im Tierschutz. Das Verfüttern lebener Wirbeltiere, auch Mäuse, ist verboten. Frostmäuse sind keine gesunde Alternative. Weiterführende Informationen.

 

%d Bloggern gefällt das: